Herzlich Willkommen!
Mein Name ist Martina Fiehl,
ich bin systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin.
Seit jeher begeistern mich Menschen mit all ihren Facetten, Lebenswegen und Narrativen.
Ich bin Ansprechpartnerin in Krisen, bei Konflikten sowie in Selbstfindungsprozessen, bei Erkrankungen – ob physisch oder psychisch – und in allen entscheidenden Lebenssituationen.
Für mehr Leichtigkeit, Klarheit und Lebensqualität.
Über mich
Ich bin 1979 in Friedberg geboren und im beschaulichen Laimering in einem Mehrgenerationenhaus mit meinen Großeltern, Eltern und meinem Bruder aufgewachsen. Seit meiner Scheidung wohne ich mit meinen beiden jugendlichen Kindern in Aichach und lebe in einer festen Partnerschaft. Zum Ausgleich und um Kraft zu tanken praktiziere ich Yoga, lese leidenschaftlich gerne und gehe wandern.
Meine Praxis für Systemische Beratung und Therapie
Mein beruflicher Werdegang war stets von Neugierde geprägt: Zu verstehen, was Menschen zu dem gemacht hat, was sie sind und was sie aufgrund dessen bewegt und antreibt.
Ich begann in meiner Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und anschließend in meinem Studium der Sozialen Arbeit mit verhaltensoriginellen Jugendlichen zu arbeiten. Bereits damals wollte ich gerne mit dem ganzen System, in diesem Falle den Eltern und Geschwistern, arbeiten, um besser verstehen zu können, woher Trauer, Wut, Aggression oder Lethargie der Jugendlichen kamen.
Während meiner dreijährigen Ausbildung zur Systemischen Therapeutin nahm die Idee, Menschen in einem Zirkuswagen in meinem Garten zu beraten und therapieren, Gestalt an und seit 2024 biete ich Systemische Beratung und Therapie für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Jugendhilfe können nicht nur Erwachsene, sondern auch Jugendliche zu mir in die Praxis kommen.
Mit einem begeisterten Glitzern in den Augen und stets mit dem Bewusstsein verantwortungsvoll zu handeln, begegne ich jedem Menschen unvoreingenommen und interessiert – so würde ich mich selbst beschreiben.
Nun ein Perspektivwechsel: Wie würde mich jemand anderes beschreiben?
Wenn mich ein Vogel, der mich bei meiner Arbeit mit Menschen beobachtet, beschreiben müsste, würde er sagen: Sie ist empathisch, humorvoll, begegnet ihrem Gegenüber stets auf Augenhöhe, sie ist offen, manchmal provokant und gleichzeitig stets wertschätzend im Umgang.
Danke, kleiner Vogel…!

Aus- und Weiterbildung
2022 | Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (Dr. Annegret Haupt, Berlin) mit 72 Unterrichtsstunden |
2018 – 2021 | Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung, München) mit 900 Unterrichtseinheiten Zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie als Systemische*r Therapeut*in/Familientherapeut*in (DGSF) |
2016 – 2017 | Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien (Evangelische Hochschule Dresden) mit 132 Unterrichtsstunden |
2001 – 2005 | Dipl.-Sozialpädagogin (FH) (Fachhochschule Regensburg) |
1998 – 2001 | Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin (Fachschule für Heilerziehungspflege, Dürrlauingen) |
Berufserfahrung
aktuell | Arbeit in der Jugendsozialarbeit an einem Gymnasium |
2022 – 2024 | Sozialpsychiatrische Beratung und Begleitung von psychisch erkrankten erwachsenen Menschen |
2019 – 2022 | Suchtberatung im Kontext JVA |
2005 – 2019 | Anstellung in verschiedenen Einrichtungen der Jugendhilfe als Sozialpädagogin, Fokus hierbei u.a. auf lösungsorientierte, beratende Elternarbeit |
1998 – 2005 | Arbeit mit verhaltentsoriginellen Jugendlichen in Jugendwohngruppen als Heilerziehungspflegerin (ausbildungsbegleitend und während des Studiums der Sozialen Arbeit) |
Mein Angebot
Ich biete sowohl Systemische Beratung, Therapie als auch Coaching für Jugendliche und Erwachsene an.

Der systemische Ansatz betrachtet den einzelnen Menschen in Wechselwirkung mit seinem sozialen Umfeld. Sowohl in der Beratung als auch der Therapie wird daher stets das System, in dem man sich bewegt – ob die Familie, der Freundeskreis, die Arbeitsumfeld etc. – in die Suche nach Lösungen miteinbezogen.
Methoden meiner Arbeit stellen u.a. Genogrammarbeit, Aufstellungsarbeit, Ambivalenzarbeit, zirkuläres Fragen sowie IFS (System der inneren Familie) dar.
„Über Probleme reden erzeugt Probleme, über Lösungen reden erzeugt Lösungen.“
Steve de Shazer
Die Lösung liegt in dir – dieser Grundsatz der systemischen Beratung und Therapie fasziniert und begleitet mich von Beginn an. Jeder Mensch trägt bereits alles, was er benötigt, in sich. Und gleichzeitig gibt es schwierige Lebenslagen, Krisen, Konflikte oder auch psychische Erkrankungen (wie z.B. Anpassungsstörung, Depression, Angststörung, Burn-Out etc.), in denen wir keinen Zugriff auf dieses tiefe Wissen in uns selbst haben.
Manchmal benötigt es deshalb den Blick von außen, um den eigenen Blickwinkel verändern zu können.
Manchmal benötigt es Fragen, die zuvor noch niemand gestellt hat und die sich nicht auf Anhieb beantworten lassen.
Und manchmal finden sich bereits erste Lösungsschritte, wenn wir beginnen zu erzählen und uns öffnen.
„Der Mensch kennt die Lösung seines Problems, er weiß nur nicht, dass er sie kennt.“
Milton Erickson
Einzelberatung / Einzeltherapie für Erwachsene
Gemeinsam Ihre Ressourcen aktivieren und Lösungen finden– das biete ich in meinen Einzelsettings an. Dabei betrachte ich Sie nicht isoliert mit Ihrem Problem, sondern Ihr soziales Umfeld, die Interaktion sowie Kommunikation innerhalb Ihres Systems stehen im Fokus. Verschiedenste Methoden, wie z.B. Aufstellungsarbeit in Form des Familienbretts, zirkuläre Fragen als Möglichkeit des Perspektivwechsels, IFS (Internal Family System – Teilearbeit) und mehr, helfen Ihnen dabei, andere Blickwinkel einnehmen zu können.
In unserem ersten Gespräch findet eine feinabgestimmte Bedarfsklärung ab: Mit welchem Anliegen kommen Sie zu mir und anhand welcher ersten Veränderungen würden Sie bemerken, dass Sie erste Schritte in Richtung Ihrer Lösung gegangen sind? Gemeinsam gleichen wir immer wieder ab, ob sich Ihr Anliegen verändert hat und auf was sich Ihr Ziel in der jeweiligen Stunde richtet – denn nichts ist statisch, alles in Bewegung.
Grundsätzlich ist der lösungsorientierte Ansatz als Kurzzeittherapie konzipiert, Ihre Bedarfslage sowie die Zielrichtung entscheiden dabei in welchem Rhythmus und über welchen Zeitraum unsere Gespräche stattfinden.
Einzelberatung / Einzeltherapie für Jugendliche
Die Pubertät ist sowohl eine spannende, faszinierende als auch anstrengende Lebensphase. Identitätsfindung, Autonomieerwerb, Persönlichkeitsentwicklung, Selbständigkeit, Abnabelung von den Eltern hin zur Peer-Group sind nur einige Eckpfeiler auf dem Weg ins Erwachsenenleben, die durchlaufen werden. Krisen und Konflikte erleben in dieser Phase ihren Höhepunkt. Ich kann diesen Widerspruch von Jugendlichen und Eltern zwischen Autonomie und Loslassen, Verbieten und Erlauben, sich Sorgen machen und Freiraum leben wollen gut nachvollziehen: Hatte ich doch selbst eine intensive Pubertät und bin jetzt Mutter von zwei Jugendlichen.
Im ersten Termin besprechen wir gemeinsam (Jugendliche:r, Eltern/Elternteil) mit welchem Anliegen sich die Familie an mich wendet. Im Rahmen eines Einzelgesprächs mit dem jugendlichen Menschen schauen wir dann, ob sich der/die Jugendliche mit mir wohlfühlt – denn dies ist die Basis für eine gelingende Beratung/Therapie.
In etwa jeder fünfte Termin findet gemeinsam mit dem/der Jugendlichen und den Eltern statt. Hier wird ein Raum geschaffen, sich mit den Wechselbeziehungen innerhalb der Familie auseinander zu setzen – nie steht ein Symptom, das eine Person zeigt, für sich, sondern es ist Ausdruck für sich wechselseitig bedingende Lösungen auf Probleme innerhalb des Systems. Manchmal ist die Lösung (für ein Problem) das Problem.
Paarberatung / Paartherapie
Das Paar als System – Beziehungen sind dynamisch und bringen stets Veränderungen mit sich.
In der Systemischen Paartherapie schauen wir uns gemeinsam Ihre Muster an, versuchen diese oft unbewussten Vorgänge sichtbar zu machen und wenn möglich zu durchbrechen. Dabei steht im Mittelpunkt, in ein gegenseitiges Verständnis zu kommen und sich wechselseitig bedingende Verhaltensmuster zu erkennen sowie aufzulösen.
Themen wie unausgesprochene Erwartungen und damit einhergehende Enttäuschungen, Vertrauensmissbrauch, Schuldzuweisungen, Wünsche in der Sexualität, Missverständnisse oder Veränderungen in verschiedene Richtungen analysieren wir gemeinsam; Konflikte sowie nicht kommunizierte Bedürfnisse können geklärt werden. Ziel ist dabei, wieder einen verständnisvollen, wertschätzenden Umgang zu erlangen.
Paarberatung / Paartherapie kann so vieles sein:
Prävention – Ressourcen/Unterschiede, Magic Moment, Wertschätzung, Paardynamik
Begleitung im Rahmen eines Trennungsgedankens oder -wunsches, evtl. sind auch Kinder davon betroffen – Drei-Felder-Beziehungsanalyse, „Was uns verbindet“, Teilearbeit zum Paarkonflikt
Abschied voneinander – Begleitung im Trennungsprozess, Wertschätzung der gemeinsamen Zeit und des Partners/der Partnerin, Abschiedssitzung
Ich arbeite stets allparteilich und Sie beide stehen im Zentrum – jeweils einzeln und als Paar.
Familientherapie
Auch im Rahmen der Familientherapie werden Ihre benannten Probleme nicht auf einzelne Personen bezogen, sondern als Ausdruck der aktuellen Interaktion sowie Kommunikation aller Familienmitglieder verstanden. Bisherige Muster, die meist unbewusst ablaufen, werden in der Familientherapie in Frage gestellt und gemeinsam können Sie neue Verhaltens- und Sichtweisen als Lösungsidee fokussieren.
Mithilfe von Aufstellungsarbeit können Nähe/Distanz, Koalitionen, Beziehungskonstellationen sowie Strukturen verdeutlicht werden und neue Wege aufgezeigt werden.
In der Familientherapie nutze ich meine Allparteilichkeit als Instrument, um jedem Familienmitglied unvoreingenommen zu begegnen und den nötigen Raum zu ermöglichen.
„Wenn jemand in seinem Leben etwas verändern möchte, ist es wichtig, zunächst auf das zu schauen, was genauso bleiben soll, wie es ist.“
Steve de Shazer
Gerne möchte ich mich mit Ihnen auf den Weg machen und als Türöffnerin, Fragenstellerin und Systembetrachterin nach Ihrer (aktuell verdeckten) Lösung suchen.
Ich sehe mich dabei als Begleiterin Ihres Prozesses: Ich bringe die nötige Expertise mit und übernehme die Verantwortung für den Prozess und Sie hingegen sind Expert:in Ihrer Selbst.
Sie selbst entscheiden, wie unser Weg aussieht, denn es kann einen Teil in Ihnen geben, der einen guten Grund hat, gerade wo nicht hinschauen zu wollen.
Honorar
Gemeinsam können wir in einem kurzen kostenlosen Telefongespräch abklären, mit welchem Anliegen Sie zu mir kommen und welche Form der Begleitung Sie sich wünschen.
Einzelberatung/Einzeltherapie/Coaching:
Paarberatung/Paartherapie:
Familientherapie:
60 Min. / 80 €
90 Min. / 120 €
90 Min. / 120 €
Das Honorar ist vor Ort mit Karte (alle gängigen EC- und Kreditkarten: Visa, V Pay, Mastercard, Maestro und American Express) zu begleichen.
Das therapeutische Angebot wird der Humanmedizin zugeordnet und
ist deshalb nach § 4 Nr. 14a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Für Leistungen im Bereich Beratung/Coaching wird gemäß der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG auf eine Berechnung von Umsatzsteuer verzichtet.
Generell werden die Kosten der Leistungen einer Heilpraktikerin für Psychotherapie nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wenn Sie privat versichert sind oder eine private Zusatzversicherung haben, kann ich Ihnen eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) ausstellen und eine anteilige Kostenerstattung wird möglich. Werden die Kosten nur teilweise oder gar nicht erstattet, müssen Sie selbst für die Zahlung des Differenzbetrages/Honorares aufkommen.
Befinden Sie sich in einem finanziellen Engpass und möchten dennoch mein Angebot in Anspruch nehmen: Bitte sprechen Sie mich an, ich bin interessiert daran, eine Lösung gemeinsam mit Ihnen zu finden.
„Es wird alles immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.“
Hermann Hesse
So erreichen Sie mich
In einer ruhigen Ecke meines Gartens habe ich in einem Zirkuswagen einen geschützten Raum für unsere Gespräche geschaffen und freue mich darauf, Sie dort begrüßen und kennen lernen zu dürfen.
Adresse und Kontakt:
Franz-Beck-Str. 10
86551 Aichach
Tel.: 0155-66140272
E-Mail: kontakt[at]therapie-wagen.de
Telefonisch bin ich am besten mittwochs von 10.30 Uhr – 12:00 Uhr zu erreichen.
Ansonsten freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen über das Kontaktformular oder auch per SMS.
Zugang Praxis
Der gemütliche Praxisraum befindet sich in einem Zirkuswagen im Garten meines Grundstückes. Sie können in der Einfahrt vor der Holzhütte oder direkt vor dem Haus parken. Zwischen Holzhütte und Haus verläuft ein Weg zum Zirkuswagen, dort empfange ich Sie gerne.

Kontaktformular
Weitere Erklärungen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.